Der trialogische Podcast der Eckhard Busch Stiftung
In Folge 42 von Redseelig spricht Bettina Busch mit Ellen Westphal und Jochen Schmauck-Langer über das gemeinsame Kooperationsprojekt "Kunst für die Seele - Museum erleben".
Das Projekt i...
In Folge 41 von Redseelig spricht Bettina Busch mit Silvia Brings über tiergestützte Therapie. Frau Brings ist seit 16 Jahren Therapiehundführerin und arbeitet seit 35 Jahren im Pflegeteam der O...
In Folge 40 von Redseelig spricht Bettina Busch mit Stefan Schulz, der seit 20 Jahren in der forensischen Psychiatrie und seit 10 Jahren in der forensischen Nachsorgeambulanz und Rehabilitation ...
In Folge 39 spricht Bettina Busch mit Dr. Gregor Müller, Psychologischer Psychotherapeut, über die narzisstische Persönlichkeitsstörung. Herr Dr. Müller erklärt unter anderem, was Narzissmus übe...
In Folge 38 spricht Bettina Busch mit Dr. Bastian Willenborg über Ernährung und die seelische Gesundheit. Er ist Facharzt für psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Psychiatrie und Ernähru...
In Folge 37 ist Martina Nassenstein zum zweiten Mal zu Gast bei Redseelig und es geht um das Thema Suizidalität und Suizidprävention und vor allem um Mythen und Fehlannahmen, die es immer noch i...
In Folge 36 von Redseelig spricht Bettina Busch mit Danny Frotscher über Tic-Störungen. Danny ist Betroffener und berichtet unter anderem davon, wann die Tics zum ersten Mal aufgetreten sind, ob...
Triggerwarnung: In dieser Folge wird auch über schwere Depressionen und Suizidalität gesprochen.
In Folge 35 von Redseelig spricht Bettina Busch mit Gisela Henn-Mertens über Depressionen...
In Folge 34 von Redseelig spricht Paula Meßler mit Anna Stechert über Yoga und Depressionen. Anna ist Yogalehrerin und -therapeutin sowie traumasensible Coachin in Köln und erzählt davon, weshal...
In Folge 33 von Redseelig spricht Bettina Busch mit Janine Berg-Peer. Frau Berg-Peer lebt in Berlin und ist Autorin und Coach. Sie bietet Online-Gesprächsgruppen sowie Lesungen und Vorträge als ...