Redseelig

Redseelig

Der trialogische Podcast der Eckhard Busch Stiftung

Folge 51: Psychopharmakotherapie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 51 von Redseelig spricht Bettina Busch mit Theresa Neuschild über die Behandlung psychischer Erkrankungen durch Medikamente. Theresa Neuschild ist Fachärztin für Psychiatrie und arbeitet als Oberärztin an der LVR-Klinik Köln. Bei Redseelig erklärt sie unter anderem welche Gruppen von Psychopharmaka es gibt, wie diese wirken, welche Vorteile die Psychopharmakotherapie haben kann, aber auch, was Medikamente für Nebenwirkungen verursachen können.

Folge 50: Schritt für Schritt aus dem Schneckenhaus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 50 von Redseelig spricht Paula Meßler mit Erfahrungsexpertin und Autorin Mascha Krupka. Mascha erzählt von ihren persönlichen Erfahrungen mit psychischen Krisen und Erkrankungen, den Anfängen, der Behandlung und wie es ihr heute geht. Sie berichtet davon, wie sie zum Schreiben gekommen ist, liest aus ihrem Buch "Mein Lebenszeichen" vor und erklärt, wieso ihr die Anti-Stigma-Arbeit so wichtig ist.

Folge 49: Pathologisches Horten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 49 spricht Bettina Busch mit Liz Feld, Inhaberin der Astrein Messie-Hilfe in Düsseldorf, Soziotherapeutin und Pflegeberaterin, über pathologisches Horten. Frau Feld ordnet die Begriffe Messie-Syndrom und pathologisches Horten ein und spricht unter anderem über die Entstehung, Betreuung und Behandlung sowie die Rolle der Angehörigen.

Folge 48: Jubiläumsfolge mit Katty Salié - Das andere Gesicht: Ein Gespräch über Depressionen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der 50. Jubiläumsfolge von Redseelig ist Katty Salié (Journalistin, Moderatorin und Autorin) zu Gast bei Redseelig. Sie spricht mit Bettina Busch über ihre eigenen Erfahrungen mit der Depression und über ihr Buch "Das andere Gesicht", in dem sie über die Erkrankung spricht und in dem auch andere prominente Menschen zu Wort kommen, um ihre Erfahrungen zu teilen.

Folge 47: Resilienz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 47 von Redseelig spricht Paula Meßler mit Nicole Dargent über Resilienz. Nicole Dargent arbeitet als Trainerin und Coach und erklärt (neben vielen weiteren spannenden Aspekten) was Resilienz überhaupt ist, wie wir Resilienz erlernen und erhalten können und welche Rolle Resilienz bei psychischen Erkrankungen spielt.

Folge 46: Psychiatrie & Rechte

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 46 von Redseelig spricht Bettina Busch mit Frau Prof. Dr. Gouzoulis-Mayfrank, ärztliche Direktorin der LVR-Klinik Köln und fachliche Direktorin des LVR-Instituts für Forschung und Bildung sowie seit 2019 auch im Vorstand der DGPPN, über Rechte rund um (und in) der Psychiatrie. Frau Gouzoulis-Mayfrank erläutert rechtliche Grundlagen für die Einweisung in eine psychiatrische Einrichtung und wichtige Begrifflichkeiten in diesem Zusammenhang. Sie gibt unter anderem einen Ausblick in andere Länder und erzählt von ihrem Klinikalltag.

Folge 45: Borderline bei Kindern und Jugendlichen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 45 von Redseelig spricht Bettina Busch mit Dr. Maya Krischer über Persöblichkeitsstörungen bei Kindern und Jugendlichen mit dem Fokus auf Borderline. Frau Dr. Krischer ist analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Leiterin der Tagesklinik für Jugendliche mit Persönlichkeitsentwicklungsstörungen, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Uniklinik Köln. Bei Redseelig erklärt sie, was eine Persönlichkeitsstörung ist und geht dabei genauer auf die Borderline-Erkrankung ein. Sie spricht über Symptome, mögliche Ursachen, Unterschiede zwischen Jugendlichen und Erwachsenen sowie über Hilfsangebote und die Rolle der Angehörigen.

Folge 44: Psychotherapie - Was ist das und welche Verfahren gibt es?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 44 von Redseelig spricht Paula Meßler mit Dr. Alexandra Nikolaides, Psychologische Psychotherapeutin mit eigener Praxis in Köln, über Psychotherapie. Was ist das eigentlich und wie wirkt eine Therapie? Welche verschiedenen Verfahren gibt es, wo kann man sich informieren und wann sollte professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden? All diese und weitere Fragen beantwortet Alexandra Nikolaides bei Redseelig.

Folge 43: Sucht und Abhängigkeit bei Kindern und Jugendlichen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 43 von Redseelig spricht Bettina Busch mit Markus Wirtz über Sucht und Abhängigkeit mit dem Fokus auf Kinder und Jugendliche und darüber, was Eltern tun können, wenn Kinder betroffen sind. Markus Wirtz ist Geschäftsführer der Drogenhilfe Köln und spricht bei Redseelig unter anderem über die verschiedenen Beratungs- und Hilfsangebote der Drogenhilfe speziell für Kinder und Jugendliche, aber auch für Eltern und Angehörige und erklärt, was es für Anzeichen einer Suchterkrankungen geben kann und wie eine mögliche Beratung und Behandlung dann aussehen kann.

Folge 42: Kunst für die Seele - Museum erleben

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 42 von Redseelig spricht Bettina Busch mit Ellen Westphal und Jochen Schmauck-Langer über das gemeinsame Kooperationsprojekt "Kunst für die Seele - Museum erleben".
Das Projekt ist eine Kooperation der Eckhard Busch Stiftung mit (de)mentia+art, der JCW Schule, der Köln-Ring gGmbH, dem Musemsdienst der Stadt Köln und dem Kolumba Museum.
In dieser Episode von Redseelig berichten Ellen Westphal und Jochen Schmauck-Langer unter anderem von den Anfängen des Projekts, darüber wie die Führungen ablaufen, über ganz besondere Momente mit den Teilnehmer:innen und sprechen von der Zukunft von "Kunst für die Seele - Museum erleben".

Über diesen Podcast

Der trialogische Podcast der Eckhard Busch Stiftung rund um psychische Krisen, Erkrankungen und gegen das Stigma. Mit Betroffenen, Angehörigen und Expert*innen.

von und mit Bettina Busch und Paula Meßler

Abonnieren

Follow us