Redseelig

Redseelig

Der trialogische Podcast der Eckhard Busch Stiftung

Folge 31: Verhaltenssüchte

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 31 von Redseelig spricht Bettina Busch mit Dr. Julia Arnhold über Verhaltenssüchte. Dr. Julia Arnhold ist Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Schematherapeutin, Supervisorin und Lehrpraxeninhaberin. Im Podcast erklärt sie anhand von Beispielen was Verhaltenssüchte überhaupt sind und wie sie entstehen können. Außerdem spricht sie unter anderem über mögliche Behandlungsformen und wie und wo Betroffene und Angehörige Unterstützung finden können.

Folge 30: Die Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 30 von Redseelig spricht Bettina Busch mit Dominique de Marné über die Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen. Dominique ist Gründerin der Mental Health Crowd, Botschafterin für die mentale Gesundheit und Bloggerin. Sie spricht unter anderem über den Begriff Stigma, was in den letzten Jahren in der Anti-Stigma-Arbeit alles passiert ist, was aber auch noch passieren muss und wie sie selbst dazu gekommen ist, sich in diesem Bereich so intensiv zu engagieren.

Folge 29: Achtsamkeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 29 von Redseelig spricht Paula Meßler mit Dr. Dr. Daniel Wagner über Achtsamkeit. Daniel Wagner ist psychologischer Psychotherapeut mit eigener Privat- und Lehrpraxis in Köln und habilitiertes Mitglied der medizinischen Fakultät der Universität zu Köln. Dort engagiert er sich sowohl in der studentischen Lehre als auch in der Aus- und Weiterbildung von Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen und ist zudem in verschiedene wissenschaftliche Projekte eingebunden. Bei Redseelig erklärt er unter anderem was Achtsamkeit überhaupt ist, wo der Ursprung dieses Konzepts liegt und warum Achtsamkeit so aktuell ist. Außerdem gibt er Tipps, wie Achtsamkeit erlernt werden kann und beschreibt, wie sich Achtsamkeit auf unsere physische und psychische Gesundheit auswirken kann.

Folge 28: Eckhard Busch Stiftung - Spezial

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 28 von Redseelig stellen Bettina Busch und Paula Meßler die Arbeit der Eckhard Busch Stiftung näher vor - angefangen bei der Gründung und dem Stiftungszweck bis hin zu einem Ausblick auf das Jahr 2023. Es werden eigene Projekte sowie Förderungen vorgestellt und Bettina Busch gibt zudem persönliche Einblicke in den (Stiftungs-)Alltag und erzählt rückblickend von bewegenden Momenten, Erlebnissen und Herausforderungen sowie ihrem Wunsch im Hinblick auf die Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen.

www.eckhard-busch-stiftung.de

Folge 27: Autismus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 27 spricht Bettina Busch mit Claus Lechmann über Autismus. Herr Lechmann ist psychologischer Psychotherapeut für das Erwachsenen- sowie das Kinder- und Jugendalter mit eigener Praxis in Köln und leitet seit 1995 das Autismus-Therapie-Zentrum (ATZ) in Köln. Bei Redseelig spricht er darüber, was Autismus überhaupt ist, welche Formen und Behandlungsmöglichkeiten es gibt und an welche Hilfs- und Beratungsstellen man sich wenden kann.

www.autismus-koeln.de

Folge 26: Angehörige psychisch erkrankter Menschen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 26 spricht Paula Meßler mit Wiebke Schubert, Mitglied des Vorstands des Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen und
Vorsitzende Landesverband NRW der Angehörigen psychisch Kranker e.V. Frau Schubert stellt die Arbeit der beiden Verbände vor und spricht außerdem darüber, wo und wie Angehörige Hilfs- und Unterstützungsangebote finden, was sie für sich selbst tun können und was sich in Bezug auf die Versorgung von Betroffenen und Angehörigen verbessern sollte.

Weitere Informationen:

www.bapk.de (Instagram: familienselbsthilfe_)

www.lv-nrw-apk.de

SeeleFon: 0228 71002424 (BApK)

Locating Your Soul (www.locating-your-soul.de / Instagram: locating.your.soul)

Folge 25: Schizophrenie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 25 von Redseelig spricht Bettina Busch mit Prof. Dr. Karsten Heekeren, stellvertretender Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie an der LVR-Klinik Köln, über Schizophrenie. Prof. Heekeren erklärt unter anderem, was Schizophrenie bedeutet, wie sie zu Psychosen abgegrenzt wird, was es für Risikofaktoren gibt und wie man sie behandeln kann.

Folge 24: EX-IN Genesungsbegleitung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 24 von Redseelig spricht Paula Meßler mit Cordt Winkler über seine Weiterbildung zum EX-IN-Genesungsbegleiter. Cordt Winkler gibt unter anderem Informationen darüber, wie die Weiterbildung abläuft, wer sie machen kann und in welchen Bereichen Genesungsbegleiter:innen danach tätig sein können. Außerdem gibt er Einblicke in seinen Berufsalltag und erklärt, wieso er sich dazu entschieden hat EX-IN-Genesungsbegleiter zu werden.

www.ex-in.de

www.cordtwinkler.com

Folge 23: Angsterkrankungen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 23 von Redseelig spricht Bettina Busch mit Gisela Henn-Mertens über Angst und Angsterkrankungen. Frau Henn-Mertens ist niedergelassene psychologische Psychotherapeutin und erklärt unter anderem was Angst überhaupt ist, weshalb sie sinnvoll ist, wie sie zu einer Erkrankung werden kann und was bei Angst hilft.

Folge 22: Offenheit als Strategie: Gespräch mit Chris Gust über Angst und Panikattacken

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 22 von Redseelig spricht Paula Meßler mit Chris Gust. Chris ist Autorin, Künstlerin, Gründerin von Mutruf, Coachin und Mental Health Aktivistin. Es geht unter anderem um die Anfänge ihrer Angst und Panikattacken, was es für Frühwarnzeichen gab, was ihr geholfen hat und was sie anderen Betroffenen sowie auch Angehörigen raten würde. Außerdem erklärt sie, warum sie so offen mit ihrer Geschichte umgeht und was ihrer Seele gut tut.

www.soulcarecoachin.de
Instagram: let.s.talk.mental

Über diesen Podcast

Der trialogische Podcast der Eckhard Busch Stiftung rund um psychische Krisen, Erkrankungen und gegen das Stigma. Mit Betroffenen, Angehörigen und Expert*innen.

von und mit Bettina Busch und Paula Meßler

Abonnieren

Follow us