Redseelig

Redseelig

Der trialogische Podcast der Eckhard Busch Stiftung

Folge 21: Angehörige psychisch erkrankter Menschen - Borderline

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 21 von Redseelig spricht Bettina Busch mit Kai Kreutzfeldt. Kai ist Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater und auf die Borderline-Persönlichkeitsstörung, Posttraumatische Belastungsstörung und Bindungstraumatisierung spezialisiert. Seit 2014 leitet er ehrenamtlich die Selbsthilfegruppe für Borderline-Angehörige in Köln. Bei Redseelig spricht er sowohl über seine Arbeit als auch über seine persönliche Erfahrung als Angehöriger eines Borderliners und was ihm damals geholfen hat, wo er sich Hilfe und Beratung gesucht hat und was er anderen Betroffenen und Angehörigen rät.

Folge 20: Kinder psychisch erkrankter Eltern

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 20 von Redseelig spricht Bettina Busch mit Andrea Rothenburg von Psychiatrie-Filme. Andrea Rothenburg ist Regisseurin und Produzentin. Sie produziert Dokumentationen für Film, Fernsehen und Radio und möchte mit ihrer Arbeit Vorurteile abbauen, für mehr Verständnis sorgen und somit zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen beitragen. In ihrem Film "Wir sind hier!" geht es um Kinder psychisch erkrankter Eltern - für die sie sich besonders einsetzt - und bei Redseelig gibt es eine Hörprobe in die Musik zum Film. Andrea Rothenburg spricht unter anderem darüber, wie sie Filmemacherin geworden ist, gibt einen Einblick in ihre Projekte, erklärt, weshalb ihr die Arbeit mit Kindern psychisch erkrankter Eltern so am Herzen liegt.

Folge 19 Teil 2: Borderline - Im Gespräch mit einer Expertin

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Teil 2 der Folge 19 von Redseelig spricht Bettina Busch mit Reka Markus, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie an der LVR-Klinik Köln. Frau Markus ist ausgewiesene Borderline-Expertin und spricht unter anderem darüber, was Borderline überhaupt ist, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und welche Rolle die Angehörigen spielen.

Folge 19 Teil 1: Offenheit als Strategie: Gespräch mit Annika über die Erfahrung mit Borderline

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Folge 19 von Redseelig besteht aus zwei Teilen zum Thema Borderline. Im ersten Teil dieser Reihe spricht Bettina Busch mit Annika, die von ihrer eigenen, ganz persönlichen Erfahrung mit Borderline erzählt. Sie berichtet unter anderem von ihrem Weg zur Diagnose, was ihr geholfen hat, welche Rolle Angehörige spielen und beschreibt ihren Umgang mit der Erkrankung. Zu Beginn der Folge liest Annika einen eigens verfassten Text vor, den wir hier teilen dürfen.

Folge 18: Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 18 von Redseelig spricht Paula Meßler mit Stefanie Schwenzner und Philipp Benz von der Drogenhilfe Köln über das Thema Sucht und Abhängigkeit. Stefanie Schwenzner ist Psychologische Psychotherapeutin und arbeitet in der stationären Behandlung der Fachklinik Aggerblick und Philipp Benz ist systemischer Familientherapeut in Ausbildung und in der Suchtberatung der Drogenhilfe Köln tätig. Bei Redseelig sprechen die beiden unter anderem darüber was Sucht überhaupt bedeutet, wodurch sie entstehen kann, was es für Hilfs- und Behandlungsangebote gibt und wohin sich auch Angehörige wenden können.

www.drogenhilfe-koeln.de

Folge 17: Sport und seelische Gesundheit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 17 von Redseelig spricht Bettina Busch mit Dr. Till Thimme (Systemischer Therapeut, fachliche Leitung der Bewegungstherapie der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Bonn) über den Einfluss von Sport und Bewegung auf unsere seelische Gesundheit. Welchen Effekt hat Bewegung auf unser Wohlbefinden, welche Sportarten sind geeignet und wie kann Bewegungstherapie mit Kindern und Jugendlichen aussehen? Auf diese und weitere Fragen gibt Herr Dr. Thimme in dieser Episode Antworten.

Folge 16: Smartphone, soziale Netzwerke und Co – was macht das mit unserer Seele?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 16 von Redseelig spricht Bettina Busch mit Prof. Dr. Christian Montag über die Nutzung von Social Media, Smartphone und Gaming und was das mit unserer seelischen Gesundheit macht. Christian Montag ist seit 2014 Professor für Molekulare Psychologie an der Universität Ulm. Bei Redseelig spricht er unter anderem darüber, was Molekulare Psychologie überhaupt ist, wann ein Konsum von Smartphone und sozialen Medien zu viel ist und was man tun kann, um den Konsum einzuschränken. Außerdem gewährt er Einblicke in den aktuellen Forschungsstand.
Unter den aufgeführten Links sind weitere Informationen, Selbsttests sowie ein Hinweis zum neuen Buch von Christian Montag zu finden.

www.scavis.net (Hilfsangebote und Information zu Internetbezogenen Störungen)

www.videokonferenz-müde.de (Selbsttest-Plattform zu Videokonferenzmüdigkeit)

Das neue Buch von Christian Montag über das Datengeschäftsmodell: https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Du-gehoerst-uns/Christian-Montag/Blessing/e583737.rhd

Kunstwahrnehmung im Onlineraum untersuchen: www.thescienceof.art

Folge 15: Offenheit als Strategie: Gespräch mit Oliver Sechting über die Erfahrung mit der Zwangsstörung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 15 von Redseelig spricht Bettina Busch mit Oliver Sechting über seine persönliche Erfahrung mit der Zwangsstörung. Oliver Sechting ist Sozialpädagoge, Filmschaffender, Autor und außerdem Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V. Bei Redseelig spricht er unter anderem über die Anfänge seiner Erkrankung, die Therapie, wie es ihm heute damit geht und welche Rolle die Angehörigen spielen.

Folge 14: Bipolare Störung - Aus Sicht eines Angehörigen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 14 von Redseelig geht es um Bipolare Störungen - aus der Sicht eines Angehörigen. Im Gespräch mit Paula Meßler berichtet Herr Wagner von der Diagnose und dem Verlauf der Bipolaren Störung seines Sohnes und den ganz persönlichen Erfahrungen, die die Familie im Umgang mit der Erkrankung gemacht hat. Er spricht unter anderem darüber was Angehörige für die Betroffenen und sich selbst tun können und wo man Hilfsangebote findet.

Folge 13: Essstörungen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 13 von Redseelig spricht Paula Meßler mit Shirley Hartlage über Essstörungen. Shirley Hartlage ist Dipl.-Sozialpädagogin, systemische Therapeutin und Medienmacherin in Hamburg. Bei Redseelig erklärt sie unter anderem was Essstörungen sind, was es für verschiedene Arten gibt, wie sie behandelt werden können und zudem spricht sie über die Rolle der Angehörigen sowie Hilfsangebote.

Über diesen Podcast

Der trialogische Podcast der Eckhard Busch Stiftung rund um psychische Krisen, Erkrankungen und gegen das Stigma. Mit Betroffenen, Angehörigen und Expert*innen.

von und mit Bettina Busch und Paula Meßler

Abonnieren

Follow us