Redseelig

Redseelig

Der trialogische Podcast der Eckhard Busch Stiftung

Folge 02: E-Mental-Health und Fachliteratur rund um psychische Krisen und Erkrankungen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge sprechen Paula Meßler und Melanie Czarnik über E-Mental-Health und Fachliteratur rund um psychische Krisen und Erkrankungen. Melanie Czarnik arbeitet im Psychiatrieverlag in der Vertriebsleitung und beschäftigt sich außerdem mit E-Mental-Health. Was ist E-Mental-Health überhaupt? Was gibt es für Angebote? Wie finde ich passende Anwendungen für mich? Was sind Vor- und Nachteile und wie wirksam sind internetgestützte Programme? Was gibt es für Corona-Hilfsangebote? In der ersten halben Stunde werden u.a. diese Fragen beantwortet und im Anschluss geht es um das Thema Fachliteratur: Was gibt es für Tipps und Tricks bei der Suche nach passender Fachliteratur? Wie unterscheidet sich Literatur für Betroffene, Angehörige und Expert*innen? Wie können psychische Erkrankungen Kindern und Jugendlichen erklärt werden und worauf muss geachtet werden?

Folge 01: Suizidalität und Suizidprävention

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Rahmen des Welttags der Suizidprävention, der jährlich am 10. September stattfindet, sprechen Bettina Busch und Martina Nassenstein über die Themen Suizidalität und Suizidprävention. Martina Nassenstein ist Sozialarbeiterin, systemische Therapeutin/Familientherapeutin und Supervisorin. Sie beschäftigt sich seit mehreren Jahren schwerpunktmäßig mit der Psychodynamik suizidalen Verhaltens und Suizidprävention.

Über diesen Podcast

Der trialogische Podcast der Eckhard Busch Stiftung rund um psychische Krisen, Erkrankungen und gegen das Stigma. Mit Betroffenen, Angehörigen und Expert*innen.

von und mit Bettina Busch und Paula Meßler

Abonnieren

Follow us